Bei dem Wort Laminat denken viele Menschen sofort an den Fußboden, aber es gibt auch sehr dekoratives Laminat für die Decke. Nicht jeder kann sich für eine Decke aus Holz im Landhausstil begeistern, Laminat hingegen ist wohnlich, ohne rustikal zu wirken. Die Idee, ein solches System zu entwickeln, ist zwar nicht ganz so neu, aber erst jetzt finden sich immer mehr begeisterte Anhänger. Vor allem, wer in einer Altbauwohnung mit großen Räumen und hohen Decken wohnt, kann mit dem Laminat unter der Decke tolle Effekte erzielen.
Unsere Empfehlung:
- OHNE Handwerker - OHNE Dreck - OHNE Temer: Abmessungen von 1 Paneel: 100 cm x 16,7 cm | Material: Polystyrol |
- MATERIAL Unsere 3D-Paneele wurden aus hochwertigem Polystyrolschaum ( extrudiertem Polystyrol XPS ) hergestellt, dank derer sie sich durch eine glatte Schaumstruktur auszeichnen.
- DIY 3D Wanddeko einfache Installation, keine unnötigen Kosten - Sie können die Paneele selbst installieren! Sie brauchen kein qualifiziertes Renovierungsteam.
- ✅ EINZIGARTIGE OPTIK – Hochwertige Wandpaneele in Holz-, Marmor- & Betonoptik, die Ihrem Zuhause eine stilvolle, moderne Note verleihen. Perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro.
- ✅ LEICHT & FLEXIBEL – Die Paneele bestehen aus extrudiertem Polystyrol (XPS), styroporähnlichem Schaum, sind ultraleicht und einfach zu montieren. Maße: 100 x 16,7 cm, Materialstärke: 3 mm.
- ✅ EINFACHE MONTAGE – Kein Spezialwerkzeug erforderlich! Die Montage erfolgt mühelos mit Montagekleber. Ideal für schnelle Raumgestaltungen ohne aufwendige Renovierungsarbeiten.
- 20 qm Deckenpaneele (120 Stück), Modell: P-02, Maße pro Platte: 1000 x 167 mm, Tiefe: 4mm, Stärke: 1mm, Dichte: ca. 34 kg/m³, Muster / Farbe: Buche Aschgrau
- Faszinierende Gestaltungsmöglichkeiten - Die dekorativen Deckenplatten verleihen Ihrem Zuhause eine persönliche Note und einen einzigartigen Wohnungsstil
- Täuschend echte Optik wahlweise in Holz und Marmor - Dank detailgetreue Musterungen eignen sich die originellen Paneele hervorragend als effektvolle Gestaltungselemente. Das Material ist sehr flexibel, hat eine glatte Oberfläche und besitzt zusätzlich einen wärme- und schalldämmenden Effekt
- Ideal für Materialien wie kunststoffbeschichtete Spanplatten, Laminat und Parkett: Speziell entwickelt, um saubere Schnitte zu gewährleisten.
- Sauberkeit: Erzielt durch die einzigartige Zahn-Geometrie extrem saubere Schnitte an Ober- und Unterseite des Werkstücks.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Ermöglicht geradlinige Schnitte sowie feine Kurvenschnitte für mehr Flexibilität bei jedem Projekt.
- 2,0m, hocheffizient und robust - Mi-Heat Premium Heizfolie | 130W/m² für gleichmäßige Oberflächentemperatur und eine schnelle Aufwärm-Geschwindigkeit
- Heizfolie auf Carbon Nanotube Basis. Diese Technologie ermöglicht einen zusätzlichen Effizienzgewinn und erhöht zudem die Betriebssicherheit sowie Belastbarkeit
- Doppelte-Isolierung: äußerst robuster und extrem strapazierfähig | Heizfilm bestehend aus 5 Schichten und 4 Hauptkomponenten / sorgfältig ausgewählte Rohstoffe | hochwertige Laminierung
- ZUVERLÄSSIGER FEUCHTIGKEITSSCHUTZ: Hausa Dampfsperrfolie ALU ist eine glasfaserverstärkte, extra reißfeste Aluminium-Dampfsperrbahn. Ihre mehrschichtige Struktur gewährleistet eine erhöhte mechanische Festigkeit bei gleichzeitig reduzierter Dicke. Durch den Einsatz von Polyethylen, das sich durch eine geringe Wasserdampfdurchlässigkeit auszeichnet, schützt die Folie effektiv und jahrelang die Konstruktion von Wänden und Dächern vor Feuchtigkeit.
- EFFEKTIVE WÄRMEISOLIERUNG: Die Hausa Dampfsperrfolie ALU ist mit einer Aluminiumbeschichtung ausgestattet, die Infrarotstrahlung reflektiert. Durch die Reflexion der Wärmestrahlung verhindert diese Aluminium-Dampfsperrfolie den Wärmeverlust und senkt dadurch die Heizkosten. Sie fungiert auch als zusätzliche Wind- und Dampfsperre.
- OPTIMALE DÄMMUNG: Aluminium-Dampfsperrfolie bildet eine luftdichte Schicht und schützt vor der Diffusion von Wasserdampf. Sie eignet sich perfekt als Dampfsperre unter Gipskartonplatten. Mit der Dachbeschichtung gewährleistet diese Dampfbremsfolie optimale Umgebungsbedingungen in den Dachräumen
Das Laminat für die Decke ist schnell verlegt
Gemeinsam haben das Laminat für den Fußboden und das Laminat für die Decke: Sie lassen sich schnell und unkompliziert verlegen. Auch beim Deckenlaminat gibt es das beliebte Schnellverlegesystem, was viele von einem Laminatboden kennen. Das Anbringen ist einfach, denn es wird kein Leim verwendet, alles läuft über Schienen, die unter der Decke verlegt werden. Danach werden die einzelnen Elemente mit Montageclips befestigt. Das Laminat für die Decke lässt sich sowohl horizontal als auch vertikal verlegen, wie beim Bodenbelag auch. Bei der vertikalen Variante wirkt der Raum optisch höher, als er eigentlich ist. Dies ist optimal, um der Wohnung das attraktive Ambiente eines Lofts zu geben.
Renovieren ist nicht nötig
Normalerweise muss die Decke aufwendig renoviert werden, bevor sie mit Platten aus Styropor oder mit Holz verkleidet wird. Bei einer Verkleidung mit Deckenlaminat ist das nicht notwendig. Wenn die Montageschienen einmal verlegt sind, kann das Anbringen des Laminats direkt beginnen. Jede Diele wird angesetzt und eingeschwenkt. Wer sich gegen das praktische Klicklaminat entscheidet, kann die Decke trotzdem einfach und ohne großen Aufwand verkleiden. Hier ist Fugenkleber die beste Wahl, um das Laminat zu befestigen.
Für eine bessere Schalldämmung
Auf dem Boden hat sich Laminat als „Schalldämpfer“ schon sehr lange bewährt. Den gleichen Effekt hat das Laminat auch, wenn es an die Decke kommt. Die Technologie basiert auf einer besonderen Oberfläche, die luftgedämmt ist, und zwar oberhalb des HDF-Trägers und der klassischen Dämmmatte, die bereits integriert ist. Das Resultat kann sich sehen oder vielmehr nicht hören lassen, was besonders die Nachbarn freut. Wohnt in der Etage über der eigenen Wohnung eine Familie mit kleinen Kindern, dann ist das klassische Laminat für die Verkleidung der Decke besonders zu empfehlen.
Welche Nachteile gibt es?
Wird der Laminatboden an der Decke angebracht, ist das in der Regel etwas teurer als eine einfache Deckenpaneele. Die Verlegung ist nur dann zeitsparend, wenn es sich um Klicklaminat handelt. Wird hingegen geleimt, dauert die Montage etwas länger. Dies sind jedoch schon die einzigen Nachteile, alle anderen Eigenschaften des Laminats für die Decke sind positiv.
Hohe Räume können sehr gut aussehen, wenn sie beispielsweise mit Stuckelementen verziert sind und die Einrichtung der Wohnung dazu passt. Je nach Verlegung lässt das Laminat, was unter die Decke kommt, Räume größer oder kleiner erscheinen. Dies macht vor allem den Reiz einer solchen Deckenvariante aus. Nicht zu empfehlen ist das Deckenlaminat allerdings bei kleinen Räumen, denn sie wirken optisch danach noch viel kleiner.
Beitragsbild: @ depositphotos.com / Mehaniq